Mariä Himmelfahrt - Bad Gandersheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt

Unsere Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Anschrift

Mariä Himmelfahrt Bad Gandersheim

Stiftsfreiheit 7
37581 Bad Gandersheim

Geschichte

Die Entwicklung von Bad Gandersheim steht im Zusammenhang mit der Gründung des dortigen Reichsstiftes 852 an einem bereits bestehenden Marktplatz und einer Kaufmannssiedlung - dem "Wiek".

Das Kanonissenstift wurde durch Herzog Ludolf und seine Frau Oda gegründet, da im 9. Jahrhundert die dynastischen Einflussmöglichkeiten der späteren Königsfamilie der Ludolfinger auf das Benediktinerkloster in Fulda geringer wurden. Die Gründung wurde von Papst Agapitus II. (946-955) als freiweltliches Familienstift bestätigt. Bis zu ihrer Übersiedlung 881 wohnten die Kanonissen in Brunshausen.

Das Stift wurde unter den Schutz der Hl. Päpste Anastasius und Innozentius gestellt, deren Reliquien das Herzogpaar aus Rom überführen ließ. Die Weihe der von ca. 881-883 erbauten Stiftskirche nahm Bischof Wigbert (880-903) von Hildesheim vor. In diesem Zusammenhang war dort zunächst das Patrozinium St. Johannes Bapt. den Patrozinien der Hl. Päpste Anastasius und Innozentius vorangestellt worden. Später wurde das Johannespatrozinium durch die Patrozinien des Hl. Stephanus und der Gottesmutter ergänzt. Das Hauptpatrozinium blieb jedoch Anastasius und Innozentius. Neben der Förderung durch das königliche Paar trug auch ihr Verwandter, der Hildesheimer Bischof Altfried (851-874), erheblich zur wirtschaftlichen Ausstattung des Gandersheimer Stiftes bei. Während die heutige Basilika hauptsächlich aus dem 10. Jahrhundert stammt, wird der Bau der St. Michaelskapelle in der Äbtissinnenkurie im 11. Jahrhundert vermutet. 

Das an der Grenze des Bistums Hildesheim gelegene Reichsstift im Archidiakonat Detfurth unterstand zunächst der Diözesangewalt des Hildesheimer Bischofs. Die natürlichen Grenzen zwischen den Bistümern Mainz und Hildesheim waren seit dem 10. Jh. umstritten. Die Äbtissin Sofia hatte sich unter den Schutz des Mainzer Erzbischofs Willigis gestellt. Dieser beanspruchte die Diözesangewalt über das Reichsstift für sich, obwohl Mainz und Hildesheim bisher gemeinsam über die das Reichsstift betreffenden Angelegenheiten entschieden hatten. Deshalb sah sich Bischof Bernward (993-1022) im Jahre 1000 gezwungen, einen päpstlichen Schiedsspruch anzufordern. Papst Sylvester II. (999-1003) hatte zunächst zugunsten der Jurisdiktionsrechte des Bistums Hildesheim entschieden, wenngleich die Diözesangewalt der beiden Bistümer über Gandersheim weiterhin strittig blieb. Erst im Jahr 1206 wurde dieser Streit durch ein Exemptionsprivileg Papst Innozenz III. (1198-1216) endgültig beigelegt.

Das Markprivileg erhielt Gandersheim im Jahr 990 von Kaiserin Theophanu. Nachdem die ursprüngliche Marktsiedlung wüst geworden war, entstand in unmittelbarer Nähe zur Stiftsfreiheit eine Neusiedlung. Die Stiftsfreiheit und die Marktsiedlung bildeten somit den befestigten Altstadtkern. Außerhalb des Altstadtbereiches entwickelte sich um die Burg das sog. Neudorf, der kleine Steinweg und die Marienvorstadt. Die Entstehung der Marienvorstadt geht auf das im 10. Jh. gegründete Kanonissenstift St. Maria zurück. Die Pfarrkirche St. Georg befand sich nun außerhalb der Stadtmauern. Äbtissin Mechthild I. von Wohldenberg nahm im Jahr 1196 eine Umschreibung der Pfarrsprengel von St. Anastasius und St. Georg vor. Der jeweilige Pfarrsprengel wurde darin nicht durch lokale Grenzen, sondern durch Personenverbände festgelegt. Die Stiftsleute und die dem Stift im weitesten Sinne angehörigen Handwerker waren St. Anastasius zugeordnet. Die Pfarrstelle St. Georg, dessen Patronat dem Stift zustand, wurde häufig mit Kanonikern des Münsters besetzt. Im Jahr 1462 wurde St. Georg dem Stift inkorporiert. Die gesamten Pfarrrechte von St. Georg gingen jedoch erst 1570-1572 auf St. Anastasius über. Die Jahre 1159 "civitas" genannte Stadt erhielt eine Marktkirche in ihrem Zentrum. Im Jahr 1383 wird St. Mauritius als Kirche des Rates nachweisbar. Über eigene Pfarrrechte hat St. Mauritius nicht verfügt, sie wird vielmehr als "Filialkirche" von St. Georg betrachtet. Stadt- und Marktherr von Gandersheim war bis zur 2. Hälfte des 12. Jh. das Reichsstift.

Dann jedoch gelangten die Welfenherzöge der Göttinger Linie zunächst an die Vogtei. Da sie seit 1360 sogar vom Reichsstift mit der Stadt belehnt wurden, kamen sie langfristig in den Besitz der Stadthoheit. Während die Herzöge die hohe und niedrige Gerichtsbarkeit der Äbtissin als eigentlicher Lehensträgerin einschränkten, hatten sie an der Peripherie der Stadt eine Burg erbaut, die sie von einem herzoglichen Beamten verwalten ließen. Damit war das Stiftsterritorium zu einem herzoglichen Amt umgewandelt worden. Herzog Heinrich d.Ä., der ursprünglich den Ausbau von Gandersheim zur Residenz geplant hatte, gründete im Jahre 1510 ein Kloster der Franziskanerobservanten III. (Barfüßer). Der Stiftungseifer im Hohen MA und in der vorreformatorischen Zeit brachte mehrere Kapellenbauten mit sich, so in Gandersheim die St. Maria, St. Andreas, St. Johannes Bapt.-, St. Petrus und Paulus-, St. Simon und Jodas- sowie St. Thomaskapelle. Auf die Heilswirkung der örtlichen Quellen hatte bereits die als erste deutsche Dichterin bezeichnete Kanonissin Roswitha von Gandersheim in ihrer Legende "Gongolf" hingewiesen.

Die Reformen der Bursfelder Kongregation hatten im Marienstift kaum Erfolg gezeigt. Daher wurde am Vorabend der Reformation das Stift ab 1482 mit Benediktinerinnen aus Lamspringe besetzt. Der politische und kirchliche Status des Stiftes mit seiner Reichsunmittelbarkeit und mit dem päpstlichen Privileg der Exemtion machten es von der Territorialgewalt der Braunschweiger Herzöge und von der Diözesangewalt des Hildesheimer Bischofs unabhängig. Während das Stiftsterritorium jedoch zum herzoglichen Amt umgewandelt wurde, blieb es kirchlich als Patronatsinhaber von St. Georg und dem Marienkloster vom Bistum Hildesheim unabhängig. Nach der Vertreibung des kath. Herzogs Heinrich d.J. von Braunschweig 1542 durch den Schmalkaldischen Bund wurde im selben Jahr durch die Visitationskommission der Bundesgenossen der Versuch zur Einführung der Reformation in das Reichsstift, in das Braunschweiger Amt und die Stadt Gandersheim unternommen. Bei der Verletzung der Reichsunmittelbarkeit durch die ev. Visitatoren konnte das Stift nicht auf eine stärkende Diözesangewalt zurückgreifen. Der Einsatz dreier ev. Prädikanten am Münster führte jedoch nicht zur erhofften Reformation; der Rat war zwar aus politischen und wirtschaftlichen Gründen zum ev. Glauben konvertiert, die Religionszugehörigkeit des Stiftes blieb jedoch zunächst ungeklärt. So wurden z.B. im Chor des Münsters kath. Heilige Messen gefeiert, während durch eine Mauer getrennt im sog. Langhaus ev. Gottesdienste stattfanden. Die katholischen Reformen des nach 1547 zurückgekehrten Herzogs Heinrich d.J. wurden nach dessen Tod durch seinen Sohn, den überzeugten Lutheraner Herzog Julius II., ab 1568 rückgängig gemacht. Bereits 1569 hatte Herzog Julius die Aufhebung des Reichsstiftes zugunsten eines Pädagogiums in Gandersheim angestrebt; dies scheiterte jedoch. Das Pädagogium konnte erst durch die Aufhebung des Franziskanerklosters eingerichtet werden. Die Lehranstalt wurde bereits in den Jahren 1570-1571 nach Helmstedt verlegt. Die sich wiederholenden Eingriffe des Herzogs in Angelegenheiten des Reichsstiftes stießen sogar beim Generalsuperintendenten Hamelmann in Gandersheim auf heftige Kritik. Die kaiserliche Position wurde in einem Schutzbrief von 1571 deutlich, in dem Maximilian II. (1527-1576) jeden Eingriff in das Reichsstift untersagte. Neben der St. Georgskirche, die ausschließlich für den ev. Gottesdienst zur Verfügung stand, wurden im Münster weiterhin kath. Messen und ev. Gottesdienste gefeiert.

Die Marktkirche St. Moritz war 1580 durch einen Brand vernichtet worden. Da die Möglichkeit zur Feier des ev. Gottesdienstes im Münster weiterhin bestand, war ein Wiederaufbau nicht nötig, so dass an ihrer Stelle ein Rathaus erbaut werden konnte. Während einer Auseinandersetzung des Reichsstiftes mit Herzog Julius II. hatte das Stift nicht nur seine Eigenklöster Brunshausen und Clus an ihn verloren, sondern auch das Patronat über St. Georg. In dieser geschwächten Position stellte es sich 1593 unter den Schutz der Braunschweiger Herzöge und galt als freiweltliches kaiserliches ev. Reichsstift. Bis 1803 bestand ein ev. Damenstift. Anfang des 18. Jh. ließen sich bedingt durch das Handwerk und die Manufakturen (Brauereien, Tuch-, Garnherstellung, Essigmanufaktur, Seidenbau und das Salzhandwerk) wieder kath. Christen in Gandersheim nieder. An die Ausübung des kath. Kultus war jedoch auch nach der Konversion Herzog Anton Ulrichs 1710 und seiner Enkeltochter Elisabeth Christine im Herzogtum zunächst nicht zu denken, da im Jahre 1709 die Religionsassekuranz des luth. Bekenntnisses staatlich bestätigt worden war. Im Zuge der Aufklärung wurde letztlich 1832 für die ev. Kirche Braunschweigs eine neue Landschaftsordnung erlassen, die neben der Religionsfreiheit und Rechtsgleichheit der anerkannten Kirchen auch ihre Selbständigkeit gegenüber der Staatsgewalt vorsah. Zwei Jahre später wurde - 1834 - durch das Unionsdekret das Gebiet des Herzogtumes Braunschweig, und damit auch Bad Gandersheim, wieder seelsorglich dem Bistum Hildesheim zugeordnet. Um die Jahrhundertwende waren lediglich 60 Bürger der Stadt kath. Christen, deren Anzahl bis 1905 auf 36 Katholiken sank. Der Eisenbahnanschluss des Jahres 1856, die Inbetriebnahme einer Zuckerfabrik 1873 und die Aufnahme des Solebades 1878 hatten also nicht zu einer Steigerung der Katholikenzahlen vor Ort geführt. Das Bistum Hildesheim konnte im Braunschweiger Kreis Gandersheim nur schwer eine Pfarrorganisation aufbauen. Die Gesetzte der Jahre 1867-1902 hatten die verfassungsmäßig garantierten Rechte der kath. Kirche erheblich eingeschränkt. So waren die Neugründungen von kath. Gemeinden und die Zulassungen von kath. Priestern von der Genehmigung der Regierung abhängig. Im gesamten Kreis gab es noch 1905 keine Seelsorgestation. Die Seelsorge im Dekanat Nörten hatte für Gandersheim 1909 der Pastor aus Einbeck übernommen. Dabei war die Zulassung der Priester durch die Braunschweiger Regierung personenbezogen, d.h. der Amtsnachfolger in Einbeck musste erneut ein Gesuch zur Betreuung der kath. Christen an die Regierung richten. Bereits nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) war ab 1920 für die Katholiken von Gandersheim und Umgebung, die bis dahin auf die Pfarrkirche von Lamspringe angewiesen waren, periodischer Gottesdienst eingerichtet worden. Als Gottesdienstraum diente ein Gartenhaus, in dem seit 1924 Sonntagsgottesdienst gefeiert wurde.

Seit 1934 baute Pastor Felix Hardt von Söder aus (damals Kr. Hildesheim-Marienburg) die Gemeinde systematisch auf. Im Jahr 1944 erfolgte die Errichtung eines selbständigen Seelsorgebezirkes sowie die endgültige Übersiedlung des Seelsorgers von Söder nach Gandersheim. Während sich nach 1945 die Heimatvertriebenen und Flüchtlinge vor allem im Zentrum von Bad Gandersheim niederließen, zogen einige Familien in die umliegenden Landgemeinden. Im Jahre 1948 sind für die Stadt mit den 30 umliegenden Gemeinden 4000 kath. Christen in der Pfarrvikarie statistisch erfasst. Die Notkapelle war trotz Erweiterung nicht mehr ausreichend, deshalb fand der Gottesdienst vorübergehend im Kaisersaal und im Lichtspieltheater statt. Innerhalb des Dekanates Braunschweig wurde ihnen später die ehemalige Kapelle in der Äbtissinnenkurie St. Michael, im heutigen Rathaus, für den Gottesdienst zur Verfügung gestellt. Im Jahre 1949 wurde sie als Gnadenkapelle der Muttergottes geweiht. Ihren Namen St. Anastasius und St. Innozentius hatte die Pfarrvikarie in Erinnerung an das Patrozinium der Hl. Päpste von der Klosterkathedrale übernommen. Die Entwicklung von Bad Gandersheim als Wirtschaftsstandort mit der Glasindustrie und der Aufnahme des Kurbetriebes zog viele Flüchtlingsfamilien an, die in der Stadt einen Arbeitsplatz fanden. Obwohl Ende der 50er Jahre erst rückläufige Katholikenzahlen zu beobachten waren, hatte sich zunächst mit rund 2500 Gemeindemitgliedern die Entwicklung der Pfarrvikarie stabilisiert. Nachdem im Jahre 1952-1953 die kath. Kirche St. Maria Himmelfahrt auf einem Teil des Domänenhofes in zentraler Ortslage erbaut werden konnte, erhob Bischof Heinrich Maria Janssen (1957-1982) 1957 die Vikarie zur Kirchengemeinde St. Maria Himmelfahrt.

Das Patrozinium des ehemaligen Marienklosters und das Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel 1950 waren wahrscheinlich Voraussetzung für die Wahl der Schutzpatronin. Wegen der wachsenden Bedeutung der kath. Gemeinde in der damaligen Kreisstadt erhob Bischof Heinrich Maria die Kirchengemeinde 1961 zur Pfarrei. Die "Tochtergemeinde" Delligsen wurde 1959 von St. Maria abgetrennt und verselbständigt. Die Filialkirche St. Joseph in Kreiensen konnte 1967 erbaut werden. Die Pfarrei, die seit 1958 dem Dekanat Alfeld-Gronau angehörte, umfasst die Stadt Bad Gandersheim mit 38 Landgemeinden. Das Zentrum von St. Maria liegt im Stadtbereich von Bad Gandersheim. In den Landgemeinden ist mit Ausnahme der Filialkirche Kreiensen der prozentuale Anteil der Katholiken eher gering. Die kirchengeschichtlich bedeutenden Orte Brunshausen und Clus werden ebenfalls von St.Maria betreut. Seit der Zusammenlegung des bisherigen Dekanates Alfeld-Gronau mit dem Stiftsdekanat Bockenem-Detfurth im Dezember 2002 gehört die Gemeinde St. Maria dem neugegründeten Dekanat Alfeld-Detfurth an.

Gottesdienste

Sonntag: 

11.00 Uhr Sonntagsmesse

Donnerstag:

17:00 Uhr Heilige Messe (Winterzeit)
18:00 Uhr Heilige Messe (Sommerzeit)

Besondere Veranstaltungen und Gottesdienste

Es wurden keine passenden Veranstaltungen gefunden.